UNPARTEIISCHE

HUMANITÄRE

HILFE

MIT ROTARY

Rotary Nothilfe Naher Osten

Informationen, Fragen und Antworten

Was ist die Rotary-Nothilfe-Naher-Osten?

Die Rotary-Nothilfe-Naher-Osten ist eine lebensrettende rotarische Soforthilfe vor Ort für Menschen in akuter existenzieller Not. Die Situation im Kriegsgebiet ist katastrophal und wird von Tag zu Tag schlimmer. Hunger, Durst, Krankheit, Tod, Gewalt, Angst und Obdachlosigkeit bestimmen den Alltag der verzweifelten Zivilbevölkerung. Dies ist eine humanitäre Katastrophe.
Wir werden alles in unserer Macht Stehende tun, um das Leid zu mindern.

Was ist die Rotary-Nothilfe-Naher-Osten nicht?

Sie ist keine politische Kraft und bedeutet keinerlei Parteinahme.

Was kann ich beitragen?

Unterstützen Sie uns und unsere Initiative durch Ihre Spende.
Unterstützen Sie uns durch die Weiterverbreitung dieses Aufrufs

Sind meine Spenden in guten Händen?

Zusammen mit engagierten Rotariern vor Ort als wichtige, bekannte Partner und im Schulterschluss mit anderen Hilfsorganisationen werden Ihre Spenden weitergeleitet. Es ist sichergestellt, daß diese ausschließlich dazu verwendet werden, die Not der Menschen zu lindern.

Spendenaufruf

Bitte helfen Sie uns mit Ihrer Spende! Die Zivilbevölkerung im Nahen Osten, vor allem im Gazastreifen braucht unsere Hilfe jetzt und sofort! Das Überleben vieler Menschen steht auf dem Spiel!

Folgende konkrete Projekte wollen wir unterstützen: 1. Gaza-Hilfe

JETZT SPENDEN
AUFRUF TEILEN
Spenden können auf folgendes Konto bei RDG überwiesen werden:
Rotary Deutschland Gemeindienst e.V.

Deutsche Bank AG
IBAN: DE80300700100394120000
BIC: DEUTDEDD
Verwendungszweck: „P2483 – Projekt“ (z.B. Gaza-Hilfe)

Rotary Nothilfe Naher Osten 

Im Auftrag des Deutschen Governor-Rates

Projekt 1: Gaza-Hilfe

In Gaza ist die Lebenssituation für die Menschen, die dort leben (müssen), untragbar:

  • In den letzten Monaten haben die Menschen in Gaza-Nord lt. Angaben der UNO deutlich zu wenig Nahrungsmittel pp. erhalten.
  • 80 % der Straßen und Häuser sind unbrauchbar, trotzdem leben darin Menschen, wenn sie keine Zelte haben.
  • Straßen sind unbrauchbar, Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Strom- und Gasversorgung sind abgestellt.

Foto: Lateinischen Patriarchat Jerusalem (lpj.org)

Foto: Lateinischen Patriarchat Jerusalem (lpj.org)

RC Amman Jordan River bittet um Geldspenden für Nahrung, Trinkwasser, Medikamente, Hygieneartikel, Kleidung etc:

  • Seit kurzem gibt es eine sichere Verteilungsstruktur über die katholische Kirche, die eine Pfarrei in Nord-Gaza betreibt mit derzeit 610 Menschen auf ihrem Gelände. In Gaza Nord leben über 600.000 Menschen.
  • Weil alle Waren über Israel beschafft werden, wird nur Geld erbeten.
  • Je 7 bis 10 LKW mit 75 bis 100 Tonnen Material erzeugen Kosten von 350.000–550.000 $. Solche Lieferungen erreichen in Gaza-Nord 45.000 Menschen. Mit rotarischen Spenden können das mehr werden, dort leben mehr als 600.000 Menschen. 

Wir rufen alle Distrikte, alle Clubs und deren Mitglieder auf, die Menschen in Gaza zu unterstützen, die seit 15 Monaten keine nachhaltige Versorgung bekommen haben.

Rotary Deutschland Gemeindienst e.V.
IBAN: DE89 3007 0010 0394 1200 00
BIC: DEUTDEDD
Verwendungszweck: P2483 – Stichwort: Gaza-Hilfe

Der RC Amman-Jordan-River (D2452) wird für uns vor Ort die Abwicklung überwachen.

Ansprechpartner für dieses Projekt:

PP Karl Gertler
RC Magdeburg
k.gert@gmx.de
+49 170 5757004

PDG Dirk Jesinghaus
RC München-International
d@dr-jesinghaus.de
+49 172 6828503

Projekt 2: Clean Shelter

Projekt-Unterstützung durch Distrikt 1860

Bei diesem Projekt handelt es sich um die Initiative einer israelisch – palästinensischen (in Deutschland anerkannten) NGO welche Hilfsmaßnahmen im Gazastreifen organisiert. In der Regel werden Geldmittel direkt in dorthin transferiert. Das Material und die erforderlichen Dienstleistungen werden vor Ort im Gazastreifen eingekauft. Die Qualitätskontrolle vor Ort übernehmen dort lebende Mitglieder der NGO. Dokumentation durch Fotos und Kaufbelege. Wegen der andauernden Kriegshandlungen ist eine unabhängige Kontrolle durch rotarische Freunde oder Dritte derzeit nicht möglich.

Mehr Infos als PDF zum Download

Ansprechpartner für dieses Projekt:

PDG Wolfgang Boeckh
RC Ludwigshafen
wolfgang.boeckh@gmx.de
+49 172 6242057 

PDG Dirk Jesinghaus
RC München-International
d@dr-jesinghaus.de
+49 172 6828503

Projekt 3: Hilfe für Traumatisierte

Elah-Center

Der Krieg im Nahen Osten hinterlässt auf beiden Seiten psychologische Schäden. Ein rotarisches Projekt unterstützt eine grenzüberschreitende Initative. Von der Zusammenarbeit israelischer und palästinensischer Mediziner profitiert die ganze Region. Der Rotary Club Grevenbroich und der Israel Beauftragte des Distriktes 1870, Dr. Gadi Cegla, bittet – auf Empfehlung von Gideon Peiper (Past Rotary International Director, Chair ICC Israel – Germany) – um Spenden für das gemeinnützige Elah Center in Israel. Das Elah Center verfügt über 44 Jahre Erfahrung, um Menschen professionelle psychologischen Hilfe zu geben, die einen traumatischen Verlust erlitten haben. Die Vereinigung verfügt über ein Team von rund 700 professionellen Therapeuten – Sozialarbeiter, klinische Psychologen, Psychotherapeuten – die landesweit in Israel tätig sind. Das Elah Center betreut auch Kinder und Erwachsene, die von den Massakern der Hamas und deren Folgen im Gaza Streifen betroffen sind.

Mehr Infos als PDF zum Download

Ansprechpartner für dieses Projekt:

PDG Karl-Heinrich (Carlo) Link
RC Wiesbaden
carlo-link@gmx.de
+49 151 54628937

PDG Dirk Jesinghaus
RC München-International
d@dr-jesinghaus.de
+49 172 6828503

Projekt 4: Lizro’a Or

(Aussaat von Licht)

„Lizro’a Or“ (Aussaht von Licht) ist ein freiwilliges Projekt, das Einzelpersonen und Organisationen dazu ermutigt, Pflanzen zu ziehen und sie an evakuierte Bürger und Gemeinden sowie an die tapferen Männer und Frauen der israelischen Sicherheits- und Rettungskräfte zu spenden. Nach den Zerstörungen des 7. Oktober fanden wir – neun Frauen, uns, mit einem gemeinsamen Ziel zusammen.
Wir sahen die über Nacht evakuierten Bürger, die verbrannten Häuser und Gärten, die zerstörten Gemeinden und beschlossen, zu handeln und Licht in diese dunklen Zeiten zu sähen.

Mehr Infos als PDF zum Download

Ansprechpartner für dieses Projekt:

PDG Karl-Heinrich (Carlo) Link
RC Wiesbaden
carlo-link@gmx.de
+49 151 54628937

PDG Dirk Jesinghaus
RC München-International
d@dr-jesinghaus.de
+49 172 6828503

Projekt 5: Direkthilfe RC Chouf

Im Chouf-Gebirge sind inzwischen ca. 14.500 Vertriebene angekommen, die in aufnehmenden Familien, Apartments und vor allem in Schulen unterkommen sind. Sie haben nichts. Dass Hilfe not tut, erklärt sich von selbst und ist aus den Medien bekannt. Momentan sind in 21 Schulen ca. 3000 Personen in ca. 800 Familien, pro Schule bedeutet das ca. 150 Menschen. Achtung: Dies sind Durchschnittswerte. Die Schulen sind unterschiedlich groß, so dass in einer Schule auch einmal 200 / 250 Menschen sind in einer anderen Schule weniger. Der RC Chouf betreut 10 Schulen, also ca. 1.500 Vertriebene. Sie fahren vor Ort und verteilen Wasser, Essen, Decken, Hygieneprodukte und können natürlich nicht alle Menschen ausreichend und komplex versorgen. ALLEIN; DASS SIE KOMMEN UND PRÄSENZ ZEIGEN, SICH KÜMMERN UND WENIGSTENS EIN PAAR DINGE mitbringen, ist für die Vertriebenen ein Lichtblick. Der humanitäre Einsatz ist nicht genug zu bewundern.

Mehr Infos als PDF zum Download

Rot. Susann Jendricke
RC Berlin-Platz der Republik
rotary@jendricke.com
+49 160 97973982

PDG Dirk Jesinghaus
RC München-International
d@dr-jesinghaus.de
+49 172 6828503

Projekt 6: Direkthilfe RC Aley

In Abey, ca. 12 km von Aley entfernt existieren Gebäude, die zu einem Educational & Social Center entwickelt werden sollen. Dreh- und Angelpunkt ist die ENERGIE Die Gebäude gehören der Evangelischen Kirche, die in Sachen Bildung zusammenarbeiten wird mit RC Aley / Community Abey und NGO. Durch die hohe Zahl der Vertriebenen hat sich die Dringlichkeit, die Räume zu nutzen erhöht. Ohne Elektrizität geht aber gar nichts. An Mobiliar und Nutzung für Detraumatisierung von Kindern wird im Distrikt 1841 fieberhaft gearbeitet.

Mehr Infos als PDF zum Download

Rot. Susann Jendricke
RC Berlin-Platz der Republik
rotary@jendricke.com
+49 160 97973982

PDG Dirk Jesinghaus
RC München-International
d@dr-jesinghaus.de
+49 172 6828503

Projekt 7: Direkthilfe RC Beirut Cedars

Der RC Beirut Cedars möchte folgende Filtrationseinheiten verschiedener Größe anschaffen, um Trinkwasser bereitzuhalten. Displaces sind in den Schulen, kommunalen Gebäuden – Hygiene muss gewährleistet sein. Krankheitvermeidung – Seuchenvermeidung. Wissenswert: Durch mangelnden Umweltschutz sind die Flüsse schmutzig, derzeit arbeitet eine Gruppe an der Säuberung des Litani-Flusses, naatürlich momentan nur theoretische Basisarbeit. Das Grundwasser ist durch Überdüngung in der Bekaa-Ebene belastet.

Mehr Infos als PDF zum Download

Rot. Susann Jendricke
RC Berlin-Platz der Republik
rotary@jendricke.com
+49 160 97973982

PDG Dirk Jesinghaus
RC München-International
d@dr-jesinghaus.de
+49 172 6828503

Projekt 8: Projekthilfe Geplanter GG RC Chouf WASTE MANAGEMENT

In 2022/23 gab es ein erfolgreiches Vorgängerprojekt GG Donator-Position RC Worms Nibelungen – Abfallaufbereitung Global Grant 2238412 mit RC Chouf als Host in Batloun. Jetzt soll eine Neuauflage für andere Dörfer des Chouf erfolgen. Die Vertriebenen produzieren auch Müll, der gesammelt und zum Zentrallager in BAADERANE gebracht werden soll. 12 umliegende Ortschaften sollen angefahren werden.

Mehr Infos als PDF zum Download

Rot. Susann Jendricke
RC Berlin-Platz der Republik
rotary@jendricke.com
+49 160 97973982

PDG Dirk Jesinghaus
RC München-International
d@dr-jesinghaus.de
+49 172 6828503

Projekt 8: Projekthilfe Geplanter GG RC Chouf WASTE MANAGEMENT

In 2022/23 gab es ein erfolgreiches Vorgängerprojekt GG Donator-Position RC Worms Nibelungen – Abfallaufbereitung Global Grant 2238412 mit RC Chouf als Host in Batloun. Jetzt soll eine Neuauflage für andere Dörfer des Chouf erfolgen. Die Vertriebenen produzieren auch Müll, der gesammelt und zum Zentrallager in BAADERANE gebracht werden soll. 12 umliegende Ortschaften sollen angefahren werden.

Mehr Infos als PDF zum Download

Rot. Susann Jendricke
RC Berlin-Platz der Republik
rotary@jendricke.com
+49 160 97973982

PDG Dirk Jesinghaus
RC München-International
d@dr-jesinghaus.de
+49 172 6828503

Wir über uns

Der Deutsche Governorrat hat am Samstag, den 16.03.2024 in Ulm eine TaskForce Naher Osten gebildet, die Mitglieder sind:

  • PDG Dirk Jesinghaus, RC München International; Vorsitz
    d@dr-jesinghaus.de
  • PDG Wilhelm Dietl, RC Cham; Kontaktstelle Palästina
    wilhelm.dietl@googlemail.com
  • PP Karl Gertler, RC Magdeburg; ICC Deutschland-Jordanien
    K.gert@gmx.de
  • PP Younes Bahram, PP Gertler; Rotary Action Group for Peace
    younes.bahram@hotmail.com
  • PDG Paul Jankowitsch, RC Baden; Levante-Forum
    pauljankowitsch@hotmail.com
  • PDG Susanne Merten-Wente, RC München-Münchner Freiheit; ICC Deutschland-Ägypten
    susanne@merten-wente.de
  • PDG Dirk Jesinghaus, RC München International; Vorsitz

  • PP Younes Bahram, RC Dresden-Blaues Wunder; Rotary Action Group for Peace

  • PDG Wilhelm Dietl, RC Cham; Kontaktstelle Palästina

  • PP Karl Gertler, RC Magdeburg; ICC Deutschland-Jordanien

  • PDG Paul Jankowitsch, RC Baden; Levante-Forum

  • Susann Jendricke, RC Berlin-Platz der Republik ICC Deutschland-Libanon
  • PDG Susanne Merten-Wente, RC München-Münchner Freiheit; ICC Deutschland-Ägypten

Kontakt

Lesen Sie hier den im Rotary Magazin erschienen Artikel über die Rotary-Nothilfe Naher Osten.

Download Artikel als PDF
Impressum | Datenschutz
Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from - Youtube
Vimeo
Consent to display content from - Vimeo
Google Maps
Consent to display content from - Google